Linsen & Spätzle (mit fertigen Spätzle)
- Lauteracher Alb-Linsen 500g
- Albfeinkost Linsen-Kräutermischung 20g
- Schaut Feine Spätzle 300 g
- Aurelia Wildkräutersalz 30 g
- Feld-Wirtschaft Estragon-Essig, 0,1 l
- Rezept für Linsen-Gemüse
Informationen zu den enthaltenen Produkten
Alb-Leisa Späths Alblinse, 500g, Lauteracher Alb-Feld-Früchte, Lauterach
Alb-Leisa - Linsen von der Schwäbischen Alb
Leisa (schwäbisch für Linsen) wurden auf der Schwäbischen Alb bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts angebaut. 1930/1940 Züchtet der Pflanzenzüchter Fritz Späth aus Landsorten der Schwäbischen Alb die Sorten "Späths Alblinse I" und "Späths Alblinse II", die in den 60er Jahre in der Wawilow Saatgutbank in St. Petersburg, Russland, gespeichert wird. In der 70er Jahre wurde die jahrtausendalte Tradition des Linsenanbaus auf der Schwäbischen Alb unterbrochen und die Späth Sorten verschwanden komplett. 1985 begann der Bioland-Hof Mammel in Lauterach diesen traditionellen Anbau wiederzubeleben. Seit 2001 konnten weitere Anbauer dazugewonnen werden. 2006 wurde die Späth'schen Alblinsen in der Wawilow-Saatgutbank wiederentdeckt und 2011 könnten, nach der aufwendigen Vermehrung der wenigen hundert Linsen, erstmals die historische Alblinse wieder verkauft werden. Mittlerweile sind über 80 Bio-Linsenbauer in der Öko-Erzeugergemeinschaft "Alb-Leisa" zusammengeschlossen.
Alb-Leisa werden in Gemenge mit Getreide angebaut. Nicht alle Getreidekörner können vollständig heraussortiert, jedoch problemlos mitgekocht werden. In der Ernährung spielen Linsen, genau wie andere Hülsenfrüchte (z.B. Bohnen, Erbsen) auch, eine wichtige Rolle als Eiweißlieferanten. Aber nur durch den gemeinsamen Verzehr mit Getreidespeisen ergänzen sich die verschiedene Eiweißbausteine so, dass für Menschen eine vollwertige Eiweißversorgung zustande kommt. Diese moderne wissenschaftliche Erkenntnis steckt schon in vielen traditionellen Gerichten, wie z.B. dem schwäbischen Nationalgericht "Linsen und Spätzla".
Zubereitung:
Einweichen muss nicht sein, verringert jedoch die Kochzeit. Die Linsen in kaltem Wasser zum Kochen bringen, etwas 20 Minuten köcheln lassen. Salz, evtl. Essig und Gewürze erst danach dazu geben.
Zutaten:
Bio-Linsen (aus kontrolliert biologischem Anbau DE-ÖKO-006, Deutsche Landwirtschaft, Bioland Zertifiziert)
Nährstoffe pro 100g:
Brennwert: 1360kJ/323Kcal
Fett 2,0g (davon gesättigte Fettsäuren 0,4g)
Kohlenhydrate: 42,8g (davon 1,1g Zucker)
Eiweiß: 25,7g
Salz: 0,03g
Balaststoffe: 15,4g
Allergene:
Kann glutenhaltige Getreidekörner enthalten.
Hersteller:
Lauteracher Alb-Feld-Früchte
Am Hochberg 25, 89584 Lauterach
Tel. 07375 922 293 (Mo-Fr 8:30-12 Uhr)
E-Mail info@lauteracher.de
www.lauteracher.de
Hinweise:
Eventuell könnte sich vereinzelt ein Steinchen zwischen den Linsen befinden. Daher wird eine Durchsicht vor der Zubereitung empfohlen.
Linsen-Kräutermischung, 20g, Albfeinkost, Gomadingen
Die Linsen Kräutermischung passt hervorragend zum "schwäbischen Klassiker" Linsen und Spätzle, Linseneintöpfen und Linsensalat. Die Kräutermischung kann sowohl ins Kochwasser der Linsen gegeben werden – die Linsen werden während des Kochvorgangs fein aromatisiert – als auch direkt in Eintöpfe oder Linsensalate gestreut werden.
Zutaten:
Thymian*, Majoran*, Zwiebel*, Koriander*, Liebstöckel*, Eisenkraut* duftend.
*aus kontrolliert biologischem Anbau DE-ÖKO-006 EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft
Allergene:
Kann Spuren von Sellerie und Senf enthalten.
Hersteller:
Albfeinkost Weiss Vertrieb
Lautertalstraße 20, 72532 Gomadingen
Tel. 07385 968 9200
E-Mail info@albfeinkost.de
www.albfeinkost.de
Hinweise:
Kühl und trocken lagern.
Wildkräutersalz, 30g, aurelia Allgäuer Naturprodukte, Simmerberg
Allgäuer Wildkräutersalz
eine
gelungene Kombination aus bestes Steinsalz (unraffiniert, mit 84
Elementen) mit feinsten und geschmackintensiven Kräuter und edlen Blüten.
Kristallsalz
ist die hochwertigste Form von Natursalz, mit einem heterogenen Gemisch
von Mineralien und Spurenelementen. Seine 1 bis 2 cm großen Stücke
eignen sich hervorragend zum Ansetzen von Salzsohle, für Bäder oder auch
Duftlampen, für die Salzmühle oder einen Zerstäuber. Steinsalz ist ein
hochwertiges Speisestreusalz für die tägliche Küche. Dieses Salz ist
nicht raffiniert und damit enthält noch alle seiner wichtigen Elemente.
So ist das Steinsalz viel ergiebiger, Speisen schmecken wesentlich
besser. Auch nimmt die verwendete Salzmenge dadurch in der Regel ab.
„Für jeden Geschmack ist ein Kraut gewachsen“, heißt es. Mit aurelia Kräutermischungen geben Sie Ihren Gerichten das gewisse Etwas: Den Pfiff, Geschmack und einen Hauch Allgäu! Erinnern wir uns wieder an die Heilkraft der Küchenkräuter als Gesundheitsboten. aurelia hat das zu ihrer Aufgabe gemacht und bietet Ihnen ausgewogene Kräutermischungen an, damit Sie das ganze Jahr über deren Kräfte und sanften Heilwirkungen erfahren können. Versuchen Sie bevorzugt, während der warmen Jahreszeit frische Kräuter zu nutzen. Auch aurelia tut das!
Zutaten:
Steinkristallsalz, Petersilie gerebelt, Schnittlauch getrocknet, Liebstöckel gerebelt, Estragon gerebelt, Bärlauch geschnitten, Kerbel, Schabzigerklee, Schafgarbe, Brennnessel, Kornblume blau, Ringelblume, Rosenblüten, Holunderblüten
Nährstoffe pro 100g:
Brennwert: 388kJ/ 93Kcal
Fett: 0,8g (davon gesättigte Fettsäuren 0,1g)
Kohlenhydrate: 20,1g (davon 19,2g Zucker)
Eiweiß: 0,7g
Salz: 0,9g
Allergene:
Frei von Allergenen
Hersteller:
aurelia Allgäuer Naturprodukte
Alte Salzstraße 27, 88171 Weiler-Simmerberg
Tel. 0838 799 99 040
E-Mail info@allgaeuer-naturprodukte.de
www.allgaeuer-naturprodukte.de
Hinweise:
Gluten- und laktosefrei, ohne Geschmacksverstärker, ohne Farbstoffe
Estragonessig, 100ml, Feld-Wirtschaft, Blaustein
Zutaten:
Weißweinessig, Estragon
Säuregehalt:
5,5% Säure
Allergene:
-
Hersteller:
Feld-Wirtschaft
Wagnergasse 6, 89134 Blaustein
Tel. 0 73 04 41 88 6
E-Mail info@feld-wirtschaft.de
www.feld-wirtschaft.de
Hinweise:
Bei Zimmertemperatur, trocken und vor Licht geschützt lagern.
Feine Spätzle, 300g, Schaut Nudelmanufaktur, Andelfingen
SCHAUT - ZEIT FÜR DAS B`SONDERE
"Dieses Produkt ist etwas B`sonderes. Es wurde mit einer extra Portion Zeit und Hingabe in unserer Familienmanufaktur für Sie hergestellt. Nehmen Sie sich bei der Zubereitung ebenso viel Zeit. Sie werden ein b`sonderes Gericht genießen.
Unsere Familienmanufaktur sitzt am rande der Schwäbischen Alb. Wir lassen uns von dem inspirieren, was uns umgibt: traditionsreiche Landwirtschaft und ursprüngliche Natur. So achten wir darauf, die natürliche Qualität unserer Zutaten zu bewahren.Wir schätzen das B`sondere. Das merkt man nicht nur an unseren naturbelasenen uns ausgewählten Zutaten, sondern auch an unserem Ladengeschäft in Andelfingen, in dem weitere Köstlichkeiten auf Feinschmecker und Genießer warten." (Brigitte Schaut)
Zutaten:
Durum-Hartweizengrieß, frische Eier (20%)
Nährstoffe pro 100g:
Brennwert: 1579kJ/373Kcal
Fett 3,3g (davon gesättigte Fettsäuren 0,8g)
Kohlenhydrate: 68,6g (davon 0,9g Zucker)
Eiweiß: 15,3g
Salz: 0,10g
Allergene:
Durum-Hartweizen(grieß), Eier
Hersteller:
SCHAUT - Zeit für das B`sondere
Inh. Brigitte Schaut
Holzbachstraße 10, 88515 Andelfingen
Tel. 07371 8853
E-Mail info@schauts.de
www.schauts.de
Hinweise:
Kühl und trocken aufbewahren. Kochzeit 6 - 8 Minuten
Gutes von hier Geschenkkarton
Schön und stabil, dazu ideal gestaltet um den Auspackmoment zu einem besonderen Moment zu machen. Wir haben viel Zeit und Akribie in die Gestaltung unseres Geschenkkartons gesteckt, und das Ergebnis kommt jedem Empfänger immer wieder zugute.