Schwabenvesper
Ein schwäbisches Vesper für Genießer: von Manufakturen zwischen Hohenlohe und Bodensee kommen die Produkte in diesem deftigen Geschenkkarton
Preise inklusive MwSt. und ohne Versandkosten
Schwabenvesper
Schlemmen wie die Schwaben - zu Hause oder unterwegs
Eine herzhafte Zwischenmahlzeit hat in Deutschland viele Namen. Im Ländle heißt sie „Vesper“ (gesprochen „Veschbr“). Ein Vesper kann aus einer Butterbrezel, einem Leberkäswecken oder etwas Deftigem wie Wurst- oder Ochsenmaulsalat bestehen. Überhaupt wird gern Wurst in allerlei Variationen „gevespert“, entweder mit Essig, Öl, Zwiebelringen und Essiggurken zum Wurstsalat angemacht oder in Form von Landjägern, Schwartenmagen, Leberwurst, Schwarzwurst, Blutwurst, Griebenwurst und Schinkenwurst zu einem herzhaften Bauernbrot oder Laugenbrezeln gegessen. Noch ein paar Zwiebelchen und anderes sauer Eingelegtes, Senf, Saucen, Pasten - und natürlich ein gutes Bier. Wenn es dann auch noch zu einem schönen Obstbrand reicht, kann das Vesper endgültig eine Hauptmahlzeit ersetzen.
Vorbereitung
Zum Vesper frisches Gartengemüse, beispielsweise Gurke und scharfe Radieschen, waschen und ein frisches Brot, am besten kräftiges Sauerteigbrot aus dem Holzbackofen, aufschneiden oder Messer und Brett mitnehmen. Den Birnenschaumwein rechtzeitig kaltstellen und in Sektgläsern vorab reichen. Einmal am Wildkräutersalz riechen um die Vorfreude zu steigern.
Vesper
Alle Köstlichkeiten aus dem Karton öffnen und anrichten. Das Auge isst mit! Das Chutney passt sowohl zum Wurstaufstrich als auch zu Käse.
Apres
Den Platz wechseln, am besten in einem gemütlichen Sessel mit möglichst weitem Blick in die Landschaft. Das Bier austrinken.
Teilen
Zutaten
Bioland-Knäckebrot, 300 g, (Bioland-Bäckerei Manfred Müller, Schmalegg)
Tomate-Pflaume-Chutney, 110 g (sell g'machts, Stiefenhofen) - Tomaten*(63%), Äpfel*, Zucker*, Pflaumen*(5%), Weißweinessig*, Steinsalz, Knoblauch*, Aceto Balsamico*, Ingwer*, Olivenöl*, Basilikum*, Pfeffer*, Chilli*
Schinkenwurst vom Schwäbisch-Hällischen Eichelmastschwein, 200 g (Erzeugergemeinschaft Schwäbisch-Hällisches Landschwein) - Qualitätsschweinefleisch 33%, Schweinespeck, Schweineleber 21%, Schweineschwarten, Steinsalz naturbelassen, Gewürze*, Honig*
Allgäuer Wildkräutersalz, 150 g (Aurelia Allgäuer Naturprodukte) - Steinkristallsalz, Petersilie, Schnittlauch, Bärlauch, Liebstöckl, Kerbel, Estragon, Brennnesselblätter, Schabziegerklee, Scharfgarbenblüten, Holunderblüten, Ringelblumenblüten, Kornblumen blau, Rosenblüten.
Jubel Bier, 0,5 l (Berg Brauerei, Ehingen-Berg)
*aus biologischem Anbau